Unser Sachprogramm - dafür setzen wir uns ein!

Auch in den nächsten sechs Jahren möchten wir gemeinsam unsere Gemeinde so lebenswert erhalten und gestalten wie heute!

Gemeinde der Zukunft

Den technologischen Fortschritt als Gemeinde mitgestalten und im Einklang mit unseren Traditionen und Werten nutzen
  • Gemeinde im betriebswirtschaftlichen Sinne weiterführen
  • Zunehmend transparente Informations- und Entscheidungsprozesse schaffen
  • Interkommunale Zusammenarbeit noch mehr ausbauen
  • Personalstruktur in der Gemeinde noch zukunftsfähiger weiterentwickeln

Umwelt & Energiewende

Auch als Gemeinde Entscheidungen noch nachhaltiger und umweltfreundlicher treffen
  • Hochwasserschutzkonzept weiterentwickeln
  • Nahverkehrsplanung durch ergänzende Buslinien im Landkreis stärken (Schnellbuslinie)
  • Radwegenetz in Zusammenarbeit mit Landkreis weiter ausbauen
  • Renaturierung gezielt vorantreiben
  • Regenerative Energieerzeugung (z.B. Hackschnitzel) fördern
  • Energetische Sanierungen weiterführen
  • Mehr Blühflächen schaffen
  • Naturschutz noch mehr Bedeutung geben
  • Geschwindigkeits- und verkehrsberuhigende Maßnahmen ausgestalten
  • Entlastungen für stark befahrene Ortsdurchfahrungen erarbeiten

Erneuerung & Ausbau der Infrastruktur

Sinnvolle Investitionen für unser kommunales Straßennetz, schnelles Internet und eine gesicherte Wasser- und Kanalversorgung tätigen
  • Breitbandausbau in der Gemeinde im Förderprogramm "Höfe Bonus" fortsetzen
  • Kanalnetz und Wasserleitungen weiterhin gezielt modernisieren 
  • Ortsdurchfahrt in Deining ausbauen, dafür naturschutz- und wasserrechtliche Belange für Straßenentwässerung beachten und Wasserleitung erneuern
  • Unsere ca. 100km Gemeindestraßen kontinuierlich instand halten
  • Wasserzweckverbände zur Aufrechterhaltung der dezentralen Wasserversorgung unterstützen und bei Bedarf Notverbünde erarbeiten

Wirtschaft & Finanzen

Solide Finanzen als Grundlage für wirtschaftlich erfolgreiches Agieren und eine handlungsfähige Gemeinde nutzen
  • Rücklagen von 2 Mio. auf 5 Mio. aufgebaut – diese zukunftsgerichtet investieren
  • Weiterhin gezielte Bodenvorratspolitik durch Grunderwerb fortführen 
  • Gemeindliche Liegenschaften sanieren und weiterentwickeln (z.B. Thanninger Schulhaus und Vereinsheim Schalkhofen)
  • Moderne Wohnfördermodelle in der Gemeinde entwickeln (z.B. Wohnungsbau)
  • Weitere Gewerbeflächen ausbauen
  • Durch sinnvolle Investitionen zukunftsträchtige Werte schaffen 
  • Gezielter und überlegter Einsatz der aufgebauten Rücklagen
  • Ausbau des Agrardienstleistungszentrums positiv begleiten 
  • Land- und forstwirtschaftliche Belange unterstützen und stärken
  • Strukturwandel in der Landwirtschaft in den Ortsteilen aktiv mitgestalten

Miteinander & Soziales

Für ein gegenseitiges Miteinander aller Mitbürgerinnen und Mitbürger unsere sozialen Strukturen in der Gemeinde zunehmend stärken und zukunftsorientiert ausbauen
  • Örtliche Bevölkerung durch gezielte Wohnraumverdichtung/-erweiterung unterstützen
  • Dezentrale KiGa Strukturen in den Ortsteilen erhalten
  • Grundschule Egling zukunftsfähig weiterentwickeln und sanieren
  • KiGa Deining ausbauen und erweitern
  • Hortangebot und zeitgemäße Betreuungszeiten an der Grundschule Egling schaffen
  • Seniorenbetreuungskonzept für das Springer-Anwesen ausgestalten
  • Möglichkeiten zur Unterstützung von pflegenden Angehörigen erweitern (z.B. Nachbarschaftshilfe)
  • Dezentrale Strukturen und technische Standards unserer 7 Ortsfeuerwehren erhalten, um optimale Einsatzbereitschaft zu gewährleisten
  • Gemeindliche Vereinsarbeit umfassend unterstützen
  • Dörfliche und ländliche Strukturen und Lebensbedingungen erhalten
  • Jede Altgemeinde in deren Eigenheiten und Traditionen begleiten und unterstützen
©2025 Freie Wählergemeinschaft Großgemeinde Egling

Search